Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Maria Kleine
Müggelstraße 15
10247 Berlin
E-Mail: hello@mariakleine.com
2. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen bereitzustellen – etwa für den Mitgliederbereich oder die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen (falls aktiviert). Eine Analyse Ihres Verhaltens oder Werbung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem technisch funktionierenden Onlineangebot).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch der Website erhebt unser Hostinganbieter automatisch Informationen über Zugriffe in sogenannten Server-Log-Dateien. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherstellung und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Hosting
Ghost(Pro)
Diese Website wird bei Ghost(Pro) gehostet. Anbieter ist:
Ghost Foundation, 1505 E 10th St, Austin, TX 78702, USA
Beim Aufruf unserer Website verarbeitet Ghost personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browserdaten und Zugriffszeitpunkte. Dies erfolgt zur Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse des Systems.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Datenübertragung in die USA:
Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von Ghost personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden können. Ghost verwendet zur Absicherung die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
4. Newsletter & Mitgliederbereich
Wenn Sie sich als Mitglied registrieren oder unseren Newsletter abonnieren, wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung geschützter Inhalte oder des Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die E-Mails werden über Ghost(Pro) versendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink in jeder Mail.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten über Sie gespeichert sind
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
- Löschung (Art. 17 DSGVO): „Recht auf Vergessenwerden“
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie erreichen uns jederzeit unter hello@mariakleine.com.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine sichere HTTPS-Verbindung. Sie erkennen dies an der Adresszeile „https://“ und dem Schloss-Symbol. Dadurch werden übermittelte Daten geschützt.
7. Nutzung von Google-Diensten im Rahmen der Coaching-Angebote
Terminbuchung über Google Calendar
Zur Buchung von Coaching-Terminen nutzen wir die Terminplanungsfunktion von Google Calendar. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Terminbuchung erfolgt über einen von Google bereitgestellten Kalenderlink, in dem Sie verfügbare Zeitfenster einsehen und buchen können. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben übermittelt und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Google agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Nutzung des Online-Fragebogens (Google Formulare)
Zur optimalen Vorbereitung auf Coaching-Sitzungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vorab einen freiwilligen Online-Fragebogen auszufüllen. Dieser wird über Google Formulare bereitgestellt (Anbieter: Google Ireland Limited, s. o.).
Die Nutzung des Fragebogens erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit dem Ausfüllen und Absenden des Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten zu.
Dabei können folgende Daten erhoben werden:
- Vorname, Nachname
- Telefonnummer, E-Mail
- Weitere freiwillige Angaben
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsinformationen) erfolgt dies gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die Daten werden ausschließlich für den benannten Zweck (Vorbereitung und Durchführung des Coachings) verwendet und nach Zweckerfüllung oder Ihrem Widerruf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein formloser Hinweis per E-Mail an uns genügt.
8. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Nachricht inkl. Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme) oder – bei allgemeinen Anfragen – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Eine Weitergabe erfolgt nicht.